Bei dieser Behandlungsform geht es darum die natürlichen Bewegungsabläufe wieder zu Erlernen, die Beweglichkeit zu verbessern, den Muskelaufbau zu fördern und Schmerzen zu lindern. Dies dient auch der Vorbeugung von Alterungsprozessen. Je nach Befund variiert das Ziel der Physiotherapie. Bei manchen Patienten geht es darum den aktuellen Zustand zu verbessern, bei manchen darum ihn zu erhalten.
Mittels verschiedenster osteopathischer Techniken werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, der inneren Organe, der Faszien und des kranio-sakralen Systems behandelt.
Fehlspannungen und Einschränkungen können so gelöst und die Selbstheilungskräfte des Patienten aktiviert werden.
Das Wissen um die Wirkung von Heilpflanzen basiert auf jahrtausendealten Erfahrungswerten.
Die moderne Phytotherapie stützt sich zudem auf diverse wissenschaftliche Studien im Rahmen der heutigen evidenzbasierten Medizin.